Ortsvorsteher Lüftelberg

Kategorie: Uncategorized (Seite 32 von 44)

Vertreter von Westnetz beim Bürgerdialog

Ich möchte noch einmal an den Bürgerdialog kommenden Dienstag in der Mehrzweckhalle erinnern. Bislang ist die Anzahl der Anmeldungen, welche wegen Corona notwendig ist, noch eher überschaubar.
Dazu eine wichtige Info: Es konnte mit Dr. Stefan Sauerland, Leiter Regionalzentrum Westliches Rheinland der Westnetz GmbH, ein Ansprechpartner des Energierversorgers für die Teilnahme gewonnen werden.
Bitte nehmt Teil! Ein Bürgerdialog lebt vom Austausch. Nutzen wir alle diese Informationsquelle und Austauschmöglichkeit!

Aufstellungs- und Offenlagebeschlusses im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr

Im Rahmen der Beratungen zum Aufstellungs- und Offenlagebeschlusses „Rücklage Kottenforststraße“ gab es positive Informationen seitens der Gutachter und Sachverständigen. Diese kommen zum Schluss, dass die Verkehrsinfrastruktur dem Mehrverkehr mehr als gut gewachsen sein wird.

Der vorgelegte Bebauungsplan sieht zudem vor, dass in Nachbarschaft von Bestandsbauten nur 1,5 geschossig gebaut werden darf, das Baugebiet aber nach Westen und Norden auf 2 Vollstockwerke anwächst. Somit wird das Primärziel, die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum, fokussiert und im Mix ein gutes Maß an Wohnraum je verbrauchtem Quadratmeter erreicht.

Der Ausschuss hat heute dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zugestimmt. Nun muss der Rat Ende September noch zustimmen, damit der Aufstellungs- und Offenlagebeschluss wirksam wird.

Stromausfall in Lüftelberg!

Seit etwa 20 Minuten ist in Lüftelberg der Strom weg.
Ich habe gerade persönlich mit Westnetz telefoniert. Die Störung ist bereits bekannt, die Ursache jedoch noch nicht. Ich habe bereits mehrere Varianten aus dem Dorf gehört wie lange der Strom weg bleiben werde. Fakt ist : Westnetz hat dazu noch keinerlei Info.
Also lasst uns erstmal abwarten und nicht gleich den Teufel an die Wand malen.
Sobald ich Neuigkeiten habe, gebe ich sie hier gerne weiter.

Wahlplakate zerstören oder abzunehmen ist schlechter Stil

Den meisten Menschen wird es klar sein: Wahlen sind ein wichtiges Instrument in unserer Demokratie. Sie sind besonders geschützt und ihr ordentlicher Ablauf soll stets garantiert sein.

Zu jeder Wahl gehört auch der Wahlkampf. Gerade in Corona-Zeiten ist es schwierig, Menschen mit seinen Themen zu erreichen. Nicht zuletzt Wahlplakate können dabei sehr hilfreich sein. Hierfür gibt es recht strenge Auflagen seitens der Kommune, wo sie hängen dürfen, wieviel Platz bleiben muss und vieles mehr. Diese Auflagen scheinen mir in Lüftelberg allesamt erfüllt.

Umso trauriger ist es, dass gerade im aktuellen Bundestagswahlkampf sehr viele Plakate der verschiedenen Parteien zum Ziel von Schmierereien, Beschädigungen, etc. werden.

Soeben habe ich in der Südstraße einen Stapel abgenommener Plakate am Straßenrand entdeckt. Nach Rücksprache kann ich sagen, dass keines der Plakate von den betroffenen Parteien abgenommen wurde.

Wir demokratischen Parteien sind uns einig, dass wir in unseren Farben und Zielen durchaus auch mal weit auseinander liegen. Das gehört zum politischen Alltag dazu! Und Wahlkämpfe dürfen gerne energisch geführt werden. Beschädigungen, Zerstörungen und ähnliche Tatbestände gehören aber nicht zum demokratischen Werkzeugkasten. So etwas ist eine Straftat und wird regelmäßig angezeigt!

Wer Hinweise zum Täter hat, darf sich gerne an mich wenden.

Save the date

Die Folgen des Starkregens sind in Lüftelberg in großen Teilen, wenn auch nicht komplett, abgearbeitet. Was aber noch nicht abgearbeitet ist, ist der Austausch. Daher hat die Stadt Meckenheim sich dazu entschlossen, am 7.9. Um 18Uhr einen Bürgerdialog in der Mehrzweckhalle durchzuführen.
Eine offizielle Terminankündigung wird seitens der Stadt noch folgen.
Heute aber schonmal als „Save the date“ – Info vorab auf diesem Weg.
Die Verwaltungsspitze wird vor Ort sein und sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen.
Macht rege Gebrauch und kommt vorbei!
#lueftelberg #ortsvorsteher #gemeinschaft

Heutiger HFA

Kurze Meldung aus dem Urlaub, da es wohl rund um den heute außerplanmäßig tagenden HFA Bemerkungen gab, wieso der Ortsvorsteher aus Lüftelberg nicht vor Ort sei: ich bin mit meiner Familie im wohlverdienten Jahresurlaub. Vollkommen klar: wäre aktuell die Hochwassersituation von vor vier Wochen, käme ich umgehend nach Hause und würde das meiste auch wieder so machen wie getan.
Die Aufarbeitung aber findet nicht allein heute statt. Dieser Prozess der Aufarbeitung hat gerade erst begonnen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Daniel Südhof

Theme von Anders NorénHoch ↑

Consent Management Platform von Real Cookie Banner