Daniel Südhof

Ortsvorsteher Lüftelberg

Verabschiedung des Wehrleiters

Jetzt steht noch ein weiterer wichtiger Termin an: Die Verabschiedung des scheidenden Meckenheimer Wehrleiters, Günter Wiegershaus, in der Jungholzhalle.
Im Beisein auch von NRW-Innenminister Reul, wird der Wehrleiter nach 35 (!) Jahren verabschiedet.
Herzlichen Dank für den Einsatz für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger!

Erntedankfest der KiTa St. Petrus

Heute hat die KiTa ihr Erntedankfest gefeiert. Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut und war gerne dabei.

Um 13Uhr startete das Fest mit einem liebevoll von und mit den Kindern gestalteten Wortgottesdienst. Danach gab es vor dem Kindergarten eine leckere, von den Kindern gekochte Gemüsesuppe und das Fest klang langsam aus.

Als Ortsvorsteher kann man natürlich nicht mit leeren Händen kommen. Auf den Tipp einer Mutter hin, habe ich den Kindern einen ganzen Eimer voll Bastel-Sticker mitgebracht. Augenscheinlich fand diese Idee Gefallen.

Liebe Frau Köhl & Team, liebe KiTa-Kinder, liebe Eltern, herzlichen Dank für die Einladung und das schöne Fest bei euch!

Apfelsaftpressen 2025

Am Wochenende steht wieder die Apfelsaftaktion in Lüftelberg an. Eine tolle Veranstaltung für alle Kinder und Familien des Dorfes mit ganz viel Spaß. Egal wie das Wetter wird: robuste, warme Kleidung an, Äpfel in Saft verwandeln und das Wichtigste: ganz viel Spaß haben!

Letzte ordentliche Ratssitzung

Gestern stand die letzte (geplante) Sitzung des aktuellen Stadtrates an. In den 5  Jahren ist viel geschehen. Viele Dinge wurden angegangen und umgesetzt. Es war mir ein Freude, als Ortsvorsteher für Lüftelberg aktiv zu sein.
Heute wurden wir Ortsvorsteher und die Stellvertreter des Bürgermeisters nun offiziell für diese Amtszeit verabschiedet.
Für mir ist klar: die Blumen bekommt meine Frau und den Wein trinken wir gemeinsam. Denn ohne den Rückhalt dieser Frau wäre der „Job“ so nicht möglich. Danke Susann!

4 Jahre danach

Am 14. Juli 2021 trat das ein, was nie jemand für möglich gehalten hätte: die Flut.
Lüftelberg war nicht von Flutwellen betroffen. Aber auch bei uns liefen Keller und Wohnungen voll. Zudem waren wir als Dorf 5 Tage (und teilweise mehr!) ohne Strom. Wir erlebten Unsicherheit und Verzweiflung. Und im Nachhinein kann man immer leicht sagen „andere hat es schwerer getroffen“. In ganz vielen Fällen stimmt das. Aber in dem Moment war es beklemmend, für einige beängstigend.
ABER: Wir haben zusammengestanden, haben uns geholfen und gegenseitig unterstützt. Die Notfall-Anlaufstelle in der Gemeinschaftshalle, welche es mittlerweile für den Fall der Fälle gibt und in deren Team mir die Arbeit sehr viel Freude bereitet, gab es noch nicht. Wir halfen uns selber, schufen eine improvisierte  Anlaufstelle und brachten die Menschen untereinander ins Gespräch. Noch heute denke ich gerne an diesen Teil des Geschehens zurück. Denn bei allem Leid und Elend hat mir die Flut auch eines gezeigt: zusammen schaffen wir sehr viel. Zusammenhalt zählt!

Einmündung Kottenforststraße/Umgehung

Seit den Baumaßnahmen an der Umgehungsstraße wurde regelmäßig Dreck aus den Seitenstreifen im Bereich der Einmündung Kottenforststraße auf die Straße gefahren. Dies führte zu brenzligen Situationen, speziell für Zweiradfahrer.
Auch das Verfüllen mit Gestein brachte leider keine großen Fortschritte.
Daher bin ich sehr froh, dass auf meine Eingabe an die technische Beigeordnete der Stadt Meckenheim hin nun Begrenzungspfosten im Kurvenbereich nachgerüstet wurden.
Liebe Frau Lorenz, lieber Baubriebshof: Herzlichen Dank für die Umsetzung im Namen der Lüftelbergerinnen und Lüftelberger!

Feuerwehrwochenende

An diesem Wochenende stand das Feuerwehrwochenende in Lüftelberg an. Ein bestens besuchter Dämmerschoppen am Samstag und ein leider etwas verregneter Tag der offenen Tür am Sonntag brachten viele Lüftelbergerinnen und Lüftelberger zum Gerätehaus.
Es war mir eine Freude und Ehre mit Löschgruppenführer Manni Schmitz und dem 2. stellvertretenden Bürgermeister, Tobias Pötzsch, die offizielle Eröffnung am Sonntag vorzunehmen und mich für das tolle Engagement der Lüftelberger Löschgruppe zu bedanken.

Anlaufstelle Lüftelberg

Heute hat sich wieder das Team der Anlaufstelle Lüftelberg getroffen. Auch neue Gesichter waren dabei!
Gemeinsam haben wir den Umgang mit dem Notstromaggregat und dessen Anschluss an die Halle geübt.

Herzlichen Dank an alle, die sich in unserem klasse Team einbringen und für Notfälle die trainieren, die hoffentlich nie eintreten werden.

Digitale Fahrplanauskunft an der Haltestelle Lüftelberg Ort installiert!



Heute wurde am Busrondell, als eine der allerersten regulär ausgestatteten Haltestellen außerhalb des Pilotprojekts, die digitale Fahrplanauskunft installiert. Ein großer Schritt in Richtung Zukunft! Restwartezeitanzeige, digitale Fahrplanauskunft, usw. kann das System darstellen. Per Knopfdruck kriegt man die nächsten Verbindungen sogar per Sprachausgabe mitgeteilt. Gespeist per Solar, eingebunden per Mobilfunk.

Ich bedanke mich bei der RVK und den zuständigen Mitarbeitern, dass wir so früh dran gekommen sind!

Die digitalen Fahrpläne brauchen noch einen Moment zum Synchronisieren. Aber dann funktioniert alles.

Funfact am Rande: im Gespräch mit den beiden Arbeitern stellte sich heraus, das diese aus meiner alten Heimatstadt Marl sind. Sachen gibt es…

Feuerwehrwochenende

Es ist bald wieder so weit: Feuerwehrwochenende unserer Löschgruppe Lüftelberg!
Beide Veranstaltungstage sind stets einen Besuch wert und bieten Gelegenheit, die Löschgruppe und ihre Arbeit kennen zu lernen, Menschen aus dem Dorf zu treffen und eine schöne Zeit zu verbringen.



Danke, liebe Löschgruppe Lüftelberg, dass ihr Jahr für Jahr diese schöne Veranstaltung auf die Beine stellt!

« Ältere Beiträge

© 2025 Daniel Südhof

Theme von Anders NorénHoch ↑

Consent Management Platform von Real Cookie Banner