Daniel Südhof

Ortsvorsteher Lüftelberg

Grundsteinlegung

Heute durfte ich an der symbolischen Grundsteinlegung für die Neubauten am Schulcampus teilnehmen. Die beiden Schulleiter legten, nach vielen Redebeiträgen aller Beteiligten, die Kapsel in das Fundament des Gymnasiums.

Konzert

Mit einem Konzert wird dem weltbekannten Gründer der Bonner Orgelbaufirma Johannes Klais anlässlich seines 100. Todestages gedacht.

Am 11. April 2025 um 20Uhr wird Regionalkantor Bernharsch Blitsch zusammen mit dem Kammerchor Meckenheim-Wachtberg in der Pfarrkirche St. Petrus in Lüftelberg Choräle und Orgelchoräle von Johan Sebastian Bach präsentieren.

Eine schöne Gelegenheit, die Orgel der Kirche St. Petrus ausgiebig hören zu können.

Frühjahrsputz ist Titelstory

Habt ihr die aktuelle Ausgabe von „Blick aktuell“ schon gesehen? Unser Frühjahrsputz ist Titelstory!
Das freut mich sehr. Vor allem auch für die Kinder. Denn ich kann mich noch gut daran erinnern, wie stolz ich als Kind war, wenn ich bei irgendeinem Thema in der Zeitung zu sehen war. Damals noch in schwarz-weiß und arg pixelig… 😉

Blütentour durch Lüftelberg

Am 13. April ist das Blütenfest und wir liegen als Zwischenstop mit der Mühle auf der Tour. Heute wurde die Tour in der Baumschule Ley beim Pressetermin vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit entstand auch ein gemeinsames Foto mit der Meckenheimer Blütenkönigin Annina. Wir freuen uns beide auf den 13. April in Lüftelberg!

Sperrung Kottenforststraße

Pressemitteilung der Stadt Meckenheim vom 21.3.2025:

Vollsperrung der Kottenforststraße vom 24. März bis 30. April

Arbeiten im Bereich der Wasserleitung notwendig

Die Stadt Meckenheim und die Stadtwerke informieren, dass die Kottenforststraße im Zeitraum vom 24. März bis zum 30. April zeitweilig aufgrund von Bauarbeiten vollgesperrt wird. Diese Maßnahme dient der Unterquerung der Bahnlinie Bonn-Euskirchen mit einer Trinkwassertransportleitung, die im Bohrverfahren über eine Strecke von rund 30 Metern grabenlos verlegt wird.

Ziel ist die langfristige Sicherstellung der Trinkwasserversorgung im Bereich Kottenforststraße / Schwarzer Weg.

Die Umleitung für den motorisierten Verkehr wird über den Schwarzen Weg eingerichtet. Radfahrende und Fußgänger können den Bahnübergang wie gewohnt nutzen.

Die Zufahrt zur anliegenden Gaststätte bleibt während der gesamten Bauzeit gewährleistet.

Anwohnende und Verkehrsteilnehmende werden um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen gebeten. 

Dorfputz 2025

Vielen Dank an alle Gruppen, Vereine, Einzelpersonen und Familien für die Mitarbeit beim Dorfputz 2025.  Am Ende waren es wieder rund 50 Personen, die mitgemacht haben. Erfreulich: trotz gleichbleibendem Personaleinsatz und damit verbundener Arbeitsintensität, wird die Müllmenge jedes Jahr geringer. Ein gutes Zeichen!
Fund des Tages: ein Kickertisch im Buschwerk neben dem Pumpwerk Flerzheimer Straße/Schlossstraße.

Bohnenball Al-Ersch

Am heutigen Abend stand der Bohnenball Al-Ersch an. Zur Erinnerung: letztes Jahr feierte man diesen wegen der gesperrten Halle des Doppelortes in Lüftelberg. Mit dem bekannten Ergebnis, dass unsere Emma Bohnenballkönigin wurde. Grund genug für eine bunte Truppe aus dem Dorf, Emma heute zur „Amtsübergabe“ nach Altendorf-Ersdorf zu begleiten.
Emma wurde von uns auf Händen auf die Bühne getragen. Ralf Schömer vom Bohnenballteam hatte uns gebeten, es nicht „zu groß“ zu zelebrieren. Daher, so führte ich es aus, haben wir auch „die restlichen 1300 zuhause gelassen“ 
Wir waren uns einig, dass wir viele karnevalistische Gemeinsamkeiten haben und aus der Notlösung im vergangenen Jahr an vielen Stellen echte Freundschaften entstanden sind. So geht Gemeinschaft, so geht Brauchtum, so geht Fastelovend!
Danke an Ralf und sein Team für diesen schönen Abend bei euch im Doppelort. „Wir sind die hinterm Gewerbegebiet, ihr die hinter der Autobahn“ fasst glaube ich alles gut zusammen.

Dreimol vun hätze!

Frühjahrsputz am 15. März

Am Samstag 15. März ist es wieder so weit: der Lüftelberger Frühjahrsputz steht an. Um 10 Uhr treffen sich alle, die mithelfen möchten auf der Wiese neben dem Feuerwehrgerätehaus. Dort werden Gruppen eingeteilt und Straßen bzw. Sammelbereiche abgestimmt.

Damit keine vollen Müllsäcke durch das Dorf getragen werden müssen, wird wieder ein „Müll-Taxi“ eingerichtet. Dieses sammelt die vollen Müllsäcke und bringt diese sowie auch große Fundstücke direkt zum Sammelplatz.

Ich freue mich sehr, dass uns auch dieses Jahr wieder der Baubetriebshof der Stadt und dessen Leiter, Ullrich Hagedorn, so gut unterstützt. Wir kriegen wieder eine Vielzahl an Sammelzangen ausgeliehen, Müllsäcke zur Verfügung gestellt und das Wichtigste: Der Bauhof übernimmt die Entsorgung des gesammelten Abfalls.

Rathaussturm geglückt

Heute fand, wegen der Bundestagswahl eine Woche eher als gewohnt, der Rathaussturm der Meckenheimer Karnevalisten statt. Angeführt wurden die Jecken von der Meckenheimer Kinderprinzessin Jana I., welche sich einem Abwehrbollwerk des Bürgermeisters, des Stadtrates und der Verwaltung gegenüber sah. Auch ich, Karnevalist und Mitglied im LKC, fand mich im Rathaus zu dessen Verteidigung ein. Die berühmten zwei Herzen in der Brust…
Bei einem Würfelspiel der Kinderprinzessin Jana I. wurde ich kurzerhand vom Bürgermeister zum Hausmeister ernannt. Ergebnis: ich wurde in (karnevalistische) Ketten gelegt.

Am Ende kam es, wie es kommen musste (und sollte):  die Kinderprinzessin und die Karnevalisten eroberten das Rathaus. Es waren einfach zu viele 😉🎉

Drei mol vun hätze, Lüftelberg Alaaf!

« Ältere Beiträge

© 2025 Daniel Südhof

Theme von Anders NorénHoch ↑

Consent Management Platform von Real Cookie Banner