Kategorie: Uncategorized (Seite 2 von 42)
Ich wünsche allen Lüftelbergerinnen und Lüftelbergern einen schönen 1. Advent.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder sehr viele schöne Dinge, die uns eine gemeinsame Adventszeit erleben lassen. Die Vereine führen Weihnachtsfeiern durch,, heute findet der Seniorentag statt, am 3. Adventwochenende folgt dann der Weihnachtsmarkt und bis zum heiligen Abend öffnen sich (fast) täglich Türen beim lebendigen Adventskalender.
Der Baum ist geschmückt! Herzlichen Dank an alle fleißigen Bastlerinnen und Bastler. Das habt ihr toll gemacht!
Auch dieses Jahr gibt es wieder den lebendigen Adventskalender in Lüftelberg.
Ich freue mich auf viele schöne Begegnungen!
Aufruf der Dorfgemeinschaft:
In zwei Wochen ist es so weit: Weihnachtsmarkt in Lüftelberg!
Wir freuen uns schon sehr und die Planungen schreiten gut voran. In zwei Punkten freuen wir uns über Sachspenden:
1.: Kuchen fürs Café! Anmeldung bitte an Carmen Marienfeld unter 0177 69 35 101. Dort wird zudem noch stundenweise Hlfe beim Verkauf benötigt.
2.: Kaminholz für die Feuerschalen im Hof. Aus Gründen der Sicherheit und des Umweltschutzes können wir ausschließlich Kaminholz verwenden. Kein Grünschnitt und keine behandelten Hölzer o.ä.! Anmeldung bitte an Daniel Südhof unter 0176 624 653 44
Herzlichen Dank schon jetzt für Eure Unterstützung!
Am Donnerstag hat der Bauhof unseren Weihnachtsbaum aufgestellt. Noch ist er etwas kahl. Aber im Laufe der Woche bekommt er noch seine Beleuchtung.
Aber zu einem “richtigen” Weihnachtsbaum gehört auch Dekoration, oder?
Daher treffen wir uns am
Samstag, 30.11., um 11 Uhr
am Baum und schmücken ihn gemeinsam.
Liebe Kinder, liebe Familien, liebe Lüftelbergerinnen und Lüftelberger,
bitte bereitet zuhause Baumschmuck vor. Strohsterne, in Geschenkpapier verpackte leere Kartons, etc. (keine Glaskugeln o.ä.) Alles sollte bitte schon mit einem Stück Schnur zum Aufhängen versehen sein!
„Frage an Daniel: Macht Dir das wirklich immer Spaß?“
Die Antwort gibt’s im Clip 😉
Soeben habe ich an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof an der Bonner Straße teilgenommen.
Das Gedenken ist wichtig, damit wir die Fehler der Geschichte nicht wiederholen.
Was ein feiner Karnevalsauftakt. Herzlichen Dank an Rebecca und den LKC! Ich habe mich sehr gefreut, den LKC-Vereinsorden zu bekommen.
Meinen diesjährigen Ortsvorsteherorden habe ich an Rebecca und Ludger als Vorsitzende des LKC vergeben.
Wichtig war mir, dass meine Frau und meine Tochter auch den Ortsvorsteher-Orden bekommen. Soooo oft müssen die beiden auf mich verzichten. Ich habe euch beide sehr lieb!
Und über die Premiere des BSC müssen wir keine Worte verlieren. Grandios, mega,… Gerne habe ich euch eine Fahne produziert. Tragt sie stolz durch die Sääle des Rheinlandes.