Am kommenden Sonntag noch nichts vor? Interesse an der Arbeit der Feuerwehr? Dann nichts wie hin zum Mitmachtag am 8.9.2024 zwischen 10.30 und 15 Uhr. Euch erwarten Infos über die Löschgruppe und die Jugendfeuerwehr, Möglichkeiten zum Mitmachen und ausprobieren sowie Getränke und ein kleiner Imbiss. Auf zur Feuerwehr!
Wie bereits der Presse entnommen werden konnte wird die K53, unsere Umgehungsstraße, ab dem 2.9.2024 zwischen dem Kreisverkehr an den Kiesgruben bis kurz vor der Einmündung Heidestraße gesperrt. Die Planung sieht eine Bauzeit von zwei Wochen vor. Grund sind Erneuerung-Arbeiten an der Fahrbahn.
In vielen Gesprächen, Anrufen und Nachrichten haben mir Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes ihre Sorge geschildert, dass unser Dorf damit für zwei Wochen wieder zur stark befahrenen Ausweichroute wird. Die Situation auf den Straßen während der Sperrung des Kreisverkehrs (und damit der Umgehungsstraße) an der K53 im Frühjahr haben die meisten noch im Hinterkopf. Auch damals gab es eine offizielle Umleitungsroute, an welche sich allerdings kaum jemand gehalten hat.
Ich habe mich heute an die Stadt, den Kreis sowie die Polizei gewendet. Kreis und Polizei habe ich gebeten, im Rahmen der Möglichkeiten während der Bauphase verstärkt den fließenden Verkehr zu überwachen. Der Stadt Meckenheim habe ich vorgeschlagen, beispielsweise an den Abzweigen der Südstraße von der K53 sowie der Nordstraße vom Fließweg jeweils ein Absperrgitter (wie auf dem Beispielbild) zu positionieren, verbunden mit der Beschilderung „Anlieger frei“. Dies würde sicher gerade ortsunkundigen Autofahrerinnen und Autofahrern helfen, erst gar nicht regelwidrig durch unser Dorf zu fahren.
UPDATE 26.8., 9.25Uhr:
Von der Führung der Polizei Bonn habe ich die Zusage, die Situation im Blick behalten zu wollen. Natürlich wird es nicht möglich sein, dass permanent Kräfte vor Ort sind. Meine Hinweise hat man aber sehr positiv aufgenommen.
Seitens der Stadt sind bis auf Weiteres keine weiteren Maßnahmen in diesem Zusammenhang vorgesehen. Die Notwendigkeit der vorgeschlagenen Beschilderung sei aktuell nicht ersichtlich.
In den letzten drei Tagen habe ich meinen bereits bekannten Quartalsflyer im Dorf verteilt. Da ich diese Arbeit stets selbst mache, man kommt in so manches gute Gespräch, kann ich sagen: in jedem Briefkasten ist einer gelandet. Sollte ihn jemand übersehen haben und noch ein Exemplar haben wollen: kein Problem. Es bleiben stets ein paar Exemplare über, welche ich gerne für Nachlieferungswünsche nutze.
Bislang blieb es bei kleineren Schäden. Drücken wir die Daumen, dass das so bleibt. Auch unserer Löschgruppe danke ich wieder einmal für die gewohnt erstklassige Einsatzbereitschaft zu unser aller Wohl! Bleibt alle gesund! #Starkregen #lüftelberg #regen #wetter
Am nächsten Wochenende ist wieder Feuerwehrwochenende in Lüftelberg. Dämmerschoppen inkl. Übertragung des Achtelfinales mit deutscher Beteiligung am Samstag und am Sonntag der Tag der offenen Tür mit Programm für Groß und Klein. Liebe Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Lüftelberg: ich freue mich auf schöne Stunden bei Euch
Am kommenden Wochenende steht neben dem Feuerwehrwochenende am Sonntag eine weitere Veranstaltung im Dorf an: die KiTa lädt zur Vernissage unter dem Motto „K-K-K“ – KiTa – Kinder – Kunst ein. Das Programm klingt sehr spannend und wegen der räumlichen Nähe besteht die gute Gelegenheit, beide Veranstaltungen zu besuchen. Ich freue mich drauf und bin auf die Kunst der KiTa-Kinder gespannt.
Heute bin ich bei der Wiedereröffnungsparty der Halle in Altendorf-Ersdorf, veranstaltet von den Karnevalsfründen Al-Ersch rund um ihre Vorsitzende, Uschi Braun. Tolle Party, liebe Uschi!
Am vergangenen Samstag ist die Festspielwoche des Lüftelberger Theatervereins mit einer großartigen, ausverkauften Premiere gestartet
Im Gartensaal der Burg Lüftelberg wurde das diesjährige Stück „Hexenrat“ aufgeführt. Das Publikum war restlos begeistert und wusste die Leistung des gesamten Ensembles rund um den Vereinsvorsitzenden Uwe Kolbitz mit tosendem Applaus zu würdigen.
Weitere Aufführungen finden an Fronleichnam sowie am kommenden Samstag und Sonntag statt. Noch gibt es ein paar Tickets, welche auf Eventim gebucht werden können.
Wie dem heute erschienenen Amtsblatt der Stadt Meckenheim zu entnehmen ist, findet am Montag, 27. Mai, ab 18Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses in der Mehrzweckhalle (Petrusstraße) statt.
Ich freue mich, wenn alle Interessierten die Gelegenheit nutzen, sich über das geplante Vorhaben zu informieren und auszutauschen.