Daniel Südhof

Ortsvorsteher Lüftelberg

Seite 6 von 43

Amts-Jubiläum

Der 4. November ist seit 2020 ein besonderer Tag für mich geworden. Denn: am 4.11.2020 wurde ich vom neu konstituierten Stadtrat entsprechend des Kommunalwahlergebnisses aus September 2020 zum Ortsvorsteher gewählt.
Dieses Amt übe ich nach wie vor mit viel Einsatz und sehr viel Freude aus!
In den vergangenen vier Jahren konnten viele Dinge erreicht oder in Gang gebracht werden. Dies soll und wird auch weiterhin mein Ziel sein: für die Menschen des Dorfes da sein, helfen, vermitteln und das Leben in unserer dörflichen Gemeinschaft noch lebens- und liebenswerter machen.
Im kommenden September steht die nächste Kommunalwahl an. Wenn der Aufstellungsprozess wie geplant verläuft, möchte ich dann für eine weitere Amtszeit kandidieren und mich weitere fünf Jahre für das Dorf und seine Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen.

Lebendiger Adventkalender

Auch dieses Jahr wird es wieder den „lebendigen Adventkalender“ in Lüftelberg geben. Eine wirklich schöne Idee, welche jedes Jahr wieder viele schöne Treffen ermöglicht.
Gerne komme ich daher der Bitte der Organisatorinnen nach, diese Info zu veröffentlichen und möchte in dem Zusammenhang alle Lüftelbergerinnen und Lüftelberger ermutigen, entweder als Gastgeber zu fungieren oder an den Abenden dabei zu sein.

Wasserrohrbruch

Wie vermutlich einige mitbekommen haben, war vor rund einer halben Stunde für eine Weile das Wasser weg.
Ursache dafür ist der Bruch einer Transportleitung im Bereich des Gewerbegebietes. Aktuell wird das Dorf über eine alternative Transportleitung mit Trinkwasser versorgt.
Nach Rücksprache mit den Stadtwerken sieht es derzeit so aus,  als wenn das schadhafte Stück Leitung getauscht werden kann, ohne das Dorf vom Netz nehmen zu müssen. Sollte es hier doch entgegen der Erwartung zu Einschränkungen kommen, wird die Stadt über eine Infobox auf der Startseite der städtischen Internetpräsenz meckenheim.de darüber informieren.

Mein Dank gilt dem fleißigen Team der Stadtwerke, denen wir die schnelle Umschaltung auf eine alternative Wasserversorgungsroute zu verdanken haben und die sich nun auch um die Behebung des Schadens kümmern werden. Good job!

Apfelsaftpressen

Auch heute wird unter Leitung des SAJ Lüftelberg wieder Apfelsaft an der Burg produziert.
Toll zu sehen, mit welchem Ehrgeiz schon die Kleinsten dabei sind. Und wie auf dem Dorf üblich, wird nebenbei auch viel Trecker gefahren 😉

Besuch in Lüftelberg

Heute durfte ich, wie schon im letzten Jahr, eine Besuchergruppe des  „Internationalen ländlichen Entwicklungsdienstes“, dieses Jahr aus Warendorf, durch unser schönes Dorf führen. Nach einem herrlichen Mittagessen mit Gespräch im Bahnhof Kottenforst besichtigten wir den Aquäduktpfeiler, die Kirche (wo extra die Orgel für die Gruppe gespielt hat), den Platz am Lindenkreuz, die Mühle und die Burg.



Diese Termine bereiten mir immer eine außerordentliche Freude. Besteht doch immer ein reger Austausch mit den Reisenden und man hört so manche Anekdote, welche wiederum Geschichten aus dem Ort ähnelt.
Zudem eröffnen sich auch mir dabei immer wieder neue Einblicke. So hatte ich dieses Jahr erstmals den rund 1.000 Jahre (!!!) alten Schlüssel des ursprünglichen Burgturms in der Hand. Großartig!

Anlaufstelle präsentiert sich

Heute haben wir uns als Gruppe der Notfall-Anlaufstelle in der Lüftelberger Mehrzweckhalle der Öffentlichkeit präsentiert.
Alle Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt von dem, was wir Ehrenamtler in toller Zusammenarbeit mit Joachim (Mitarbeiter der Stadt Meckenheim) auf die Beine gestellt haben. Wenn der Fall der Fälle eintrifft: wir sind bereit.
Danke an die tolle Truppe, danke an Joachim und danke an alle für den positiven Zuspruch heute vor Ort.


Ende absehbar

Soeben habe ich die Info erhalten, dass die Bauarbeiten nach aktuellem Stand heute, Freitag, 6.9., abgeschlossen  und die Absperrungen auf der Umgehung ebenfalls aufgehobenwerden.

Wieso genau angekündigten Sperrgitter (nach meinem Kenntnisstand! Ich bin derzeit im Ausland unterwegs) dann doch nicht aufgestellt wurden, konnte ich bislang noch nicht in Erfahrung bringen.

Update 3.9.

Die Geschehenisse gestern und heute im Dorf rund um den Umgehungsverkehr sowie deren Meldung und Weitergabe haben dazu geführt, dass kurzfristig Absperrgitter mit dem Zusatzschild „Anlieger frei“ jeweils auf der ortseinwärts führenden Fahrbahnseite aufgestellt werden. Somit müssten diese vollumfänglich beabsichtigt umfahren werden. „Versehentliche Durchfahrten“ gehören dann hoffentlich der Vergangenheit an.
Herzlichen Dank an alle, die in der Sache unterstützt haben.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Daniel Südhof

Theme von Anders NorénHoch ↑

Consent Management Platform von Real Cookie Banner