Die Fakten sind bekannt: Die Zahl der jungen Familien, und damit auch der Schulkinder, in unserem schönen Dorf wächst erfreulicher Weise. Die Sache hat allerdings auch einen Haken: Im Schulbus stehen seit dem Sommer nicht mehr ausreichend Sitzplätze zur Verfügung. Hintergrund: Es handelt sich offiziell um einen Linienbus (der allerdings nicht fährt wenn keine Schule ist…), so dass in diesem auch, anders als in einem Schulbus, Stehplätze zulässig sind. Dieser kleine aber feine Unterschied führt dazu, dass die ermittelten Fahrgastzahlen als vollkommen in Ordnung eingestuft werden. Das mag formal auch so sein…

Die Eltern in Lüftelberg sind hingegen verständlicherweise etwas anderer Meinung. Schließlich handelt es sich bei der Fahrt von Lüftelberg nach Meckenheim um eine Überlandfahrt (also bis 80km/h) und mit kreuzendem Schwerverkehr im Gewerbegebiet. Wer wüsste da nicht gerne, dass das eigene Kind sicher sitzt?
Um der Sache weiter auf den Grund zu gehen, habe ich am 3.11.21 in der Ratssitzung eine mündliche Anfrage zu den zu erwartenden Mehrkosten bei Einsatz eines Gelenkbusses gestellt. Die Niederschrift zur Sitzung ist seit kurzem auf der Seite der Stadt öffentlich einsehbar.
Als Ortsvorsteher, aber auch als Familienvater, kann man mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein. Ich werde dran bleiben!
Schreibe einen Kommentar