
In den letzten Tagen haben die Lüftelberger Haushalte noch einmal ein Schreiben der Firma bn.t bekommen. Darin schildert das Unternehmen die bislang geringe Teilnahme- bzw. Bestellquote für Glasfaseranschlüsse. Von der Anzahl der interessierten Haushalte ist es am Ende abhängig, ob Lüftelberg komplett erschlossen wird oder nur ein Teilausbau erfolgen kann. Schließlich verfolgt der Anbieter, nachvollziehbarerweise, wirtschaftliche Interessen.
Mir liegt es fern, für ein spezielle Unternehmen Werbung machen zu wollen. Da hätte ich auch rein gar nichts davon. Wovon wir aber alle, entweder aktuell oder aber perspektivisch etwas hätten, wäre ein Breitbandausbau.
Als Familienvater kann ich sagen, dass in einem modernen Haushalt schon heute zig Geräte im Internet sind und ständigen Datenverkehr verursachen. Und es kommen immer mehr dazu. Laptops, Handys, Tablets, Smart-TV, fernsteuerbare Solaranlagen, Heizungssysteme, Alarmanlagen und noch vieles mehr sind heute Standard. Dazu Homeschooling, Homeoffice & Co. mit Videokonferenzen und Onlinemeetings und schon kommt das althergebrachte Internet schnell an seine Grenzen. Vielleicht heute noch nicht regelmäßig, aber die Datenströme werden in Zukunft sicher nicht weniger.
Schon 2020 im Wahlkampf war ein vielgehörtes Thema der Breitbandausbau. Mit der aktuellen Kooperation zwischen der Stadt Meckenheim und dem Anbieter bn.t haben wir hier im Dorf nun die Möglichkeit, schneller am Glasfasernetz zu sein als manche Großstadt. Und in aller Deutlichkeit noch einmal: Ich möchte keine Werbung für ein Unternehmen machen, sondern für die Sache (die uns aktuell von einem Unternehmen, namentlich bn.t, angeboten wird). Ich fände es nämlich sehr schade, wenn unserem Dorf dieser Schritt in Richtung Zukunft verwehrt bliebe. Auch in den Haushalten, in denen die Versorgung aktuell noch ausreicht, wird sich dies vermutlich im Laufe der nächsten Jahre deutlich ändern. Dann aber einen Anbieter zu finden, der die Sache noch einmal in Angriff nimmt (in einem Dorf, was ja schon einmal mangelndes Interesse gezeigt hat), wird vermutlich sehr schwer.
Schreibe einen Kommentar