Am 9. April war es so weit: der Lüftelberger Frühjahrsputz stand an. Schon um kurz vor 10Uhr konnte Ortsvorsteher Daniel Südhof die ersten Familien am Feuerwehrgerätehaus begrüßen. Und schnell wurden es mehr. Um 10Uhr hatten sich rund 30 Personen eingefunden. Ausgestattet mit Greifzangen und Müllsäcken zogen die Gruppen in festgelegten Gebieten los. Bis kurz vor 12Uhr wurde in und um Lüftelberg gesammelt. Eine Gruppe von rund zehn Hundehaltern war direkt in den Bereich des Swistbach zwischen Lüftelberg und Flerzheim gezogen. Teilweise mit Anglerhosen ausgestattet, nahm man sich dort den recht zugemüllten Bachlauf vor.

Die Proseccos, die Damentanzgruppe des LKC, sammelten in der Zeit an der Umgehungsstraße, während die Feuerwehr sich um den Bereich rund um den Bahnhof Kottenforst kümmerte. Einige Familien hingegen blieben mit den kleinen Kindern im Ort, wo sie auch so manches weggeworfene Stück Müll aufsammeln konnten.

Am Ende kam so ein großer Anhänger des Baubetriebshofes voll Müll zusammen. Nachdem dieser fertig beladen war, blieb man noch mehr als eine Stunde in großer Runde zusammen. Schließlich hatte Südhof Fassbrause, Bier, Berliner und bunte Ostereier als Stärkung und zum Dank mitgebracht. Einen ganz persönlichen Dank erhielt Ideengeberin Sabine Kreuter in Form einer Flasche Prosecco, welche bei der gleichnamigen Tanzgruppe direkt auf Freude stieß.

Der Ortsvorsteher dankt im Namen des gesamten Dorfes der Ideengeberin Sabine Kreuter, allen fleißigen Helferinnen und Helfern, der Stadtverwaltung sowie dem Baubetriebshof. „Trotz der vielen Arbeit war es ein schöner Samstag, an dem wir einiges für das Dorf und die Umwelt, aber auch für die dörfliche Gemeinschaft geleistet haben.“ ist er sich sicher.