
Dieses Jahr ist alles anders, Corona wirbelt einiges durcheinander! Allerdings gibt es ein tolles Beispiel, wie man Corona-konform agieren und gleichzeitig Freude und Hoffnung ins Dorf bringen kann. Der Martinsausschuss, welcher in „normalen Jahren“ stets den Martinszug und das anschließende Beisammensein auf der Friedhofswiese mit Verteilung der allseits beliebten Weckmänner organisiert, hat sich auch in diesen Zeiten nicht von ehrenamtlichem Engagement abhalten lassen und damit ein Zeichen gesetzt, dass man auch mit Corona und entsprechender Kreativität schöne Momente spenden kann. So wurden die Kinder und Senioren mittels Flyer gebeten, sich vorab zu melden. Heute Nachmittag machten sich dann 11 fleißige Verteilerinnen und Verteiler (teilweise in Begleitung der eigenen Kinder) auf, um die 212 (!) Weckmänner in ganz Lüftelberg zu verteilen. Ich sage: vielen Dank für Euer Engagement für die dörfliche Gemeinschaft! Nun, da die Dunkelheit über Lüftelberg herein bricht, sieht man viele Kinder sich in Begleitung ihrer Eltern und mit farbenfrohen Laternen in den Händen zu persönlichen Martinsrundgängen auf den Weg machen. Alles mit Abstand und Vernunft, großartig! Und wenn man genau hinschaut sieht man in so manchem Fenster die leuchtenden Augen der Menschen, welche das Haus nicht mehr verlassen können oder wollen und die sich am Anblick der bunten Laternen erfreuen. Danke an euch und Sie alle!
Schreibe einen Kommentar