Daniel Südhof

Ortsvorsteher Lüftelberg

Seite 40 von 44

Lüftelberger Dorfgemeinschaft präsentiert Wünsche

An diesem Wochenende hat mich ein Schreiben des Vereins „Lüftelbeger Dorfgemeinschaft e.V.“ erreicht. Der Verein äußert seine grundsätzlich offene Haltung gegenüber dem Neubaugebiet „Rücklage Kottenforststraße“. Ebenso führt man aber einige wichtige weitere Punkte an, welche Punkte aus Sicht des Vereins in diesem Zusammenhang unbedingt zu beachten sind:- Anpassung der Kinderbetreuung im Dorf an den dann steigenden Bedarf- Einrichtung eines weiteren Spielplatzes- Verbesserung des ÖPNV- Ermöglichung der Ansiedlung eines Nahversorgers mit mit angeschlossenem Bäcker/Cafe als Treffpunkt und Kommunikationsraum. Ich unterstütze diese Wünsche. Vieles davon ist deckungsgleich mit den Themen meines Wahlkampfes, für welche ich großen Zuspruch bekommen habe und am Ende gewählt wurde. Gerade im Zusammenhang mit dem Neubaugebiet und dem damit einhergehenden Anstieg der Einwohnerzahl, werden diese Punkte noch wichtiger für das Dorf und seine Einwohnerinnen und Einwohner. Zudem stellen sie in meinen Augen absolut sinnvolle und nachvollziehbare Punkte dar, bei denen ich mir nicht vorstellen kann, dass kommunale Entscheidungsträger und/oder Mitglieder des Stadtrates hier etwas dagegen haben.

Bitte blitzen!

Beigefügte Email habe ich soeben an die Polizei gesendet. Anlass sind die heute auf der Umgehungsstraße durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen. Diese finde ich gut und richtig, würde sie allerdings noch viel lieber im Dorf sehen.So ärgerlich es ist, selbst auch mal 15€ „für ein paar km/h“ bezahlen zu müssen wenn man mal abgelenkt oder in Gedanken versunken unterwegs ist (davon kann sich glaube ich niemand frei sprechen), so sehr wünsche ich mir mehr und regelmäßigere Kontrollen im Dorf. Für uns alle und vor allem für unsere Kinder und Enkel!

Ratssitzung

Heute steht die dritte Ratssitzung an. Coronabedingt wird einmalig in halber Stärke, trotzdem aber beschlussfähig getagt.Wichtige, zukunftsweisende Tagesordnungspunkte wie vor allem der Doppelhaushalt 21/22 müssen besprochen werden. Spannend und absolut wichtig, da hierdurch die Weichen für die kommenden zwei Jahre gestellt werden.

…und noch mehr Aufkleber

Und es geht immer weiter. Mittlerweile ist auch der erste Wohnwagen „gelabelt“.Vielen Dank für die Fotos!Und wichtig für alle Lüftelbergerinnen und Lüftelberger, die ebenfalls Interesse haben: es sind noch ein paar Aufkleber da und Nachschub ist bereits unterwegs.Einfach melden, dann kriegt jede(r) seinen oder ihren Aufkleber!

Aufkleber

Die ersten geklebten Bekundungen zu Lüftelberg sind mittlerweile unterwegs. Schön! Wer ebenfalls dabei sein möchte: einfach melden! Aktuell sind beide Varianten vorrätig: mit weißem oder transparentem Hintergrund. Und vielen Dank an alle, die mir Fotos zur Verfügung gestellt haben.

Neuigkeiten zum Baugebiet

Es gibt Neuigkeiten zum Baugebiet „Rücklage Kottenforststraße“ Wie man morgen dem Meckenheimer Amtsblatt entnehmen kann, läuft nun das Bürgerbeteiligungsverfahren. Dieses findet man coronabedingt im Internet unter folgendem Link: https://www.o-sp.de/meckenheim/plan/beteiligung.php Dort werden u.a. auch schon drei Planungsentwürfe aufgeführt. So viel: einen davon finde ich sehr gelungen, einen überhaupt nicht. Und einer rangiert irgendwo in der Mitte. Aber das ist meine persönliche Meinung. So ein Bürgerbeteiligungsverfahren braucht Feedback! Erfahrungsgemäß beteiligen sich Gegner und Kritiker stets in großer Zahl, während Befürworter und Interessenten sich seltener äußern. Beide Seiten sind wichtig, beide Seiten sollen Gehör finden. Daher nutzt bitte die Möglichkeiten der Anhörung, welche allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht. Hierzu gibt es auf der Übersichtsseite oben rechts extra ein rot umrandetes Feld „Öffentlichkeitsbeteiligung“. Mit einem Klick darauf öffnet sich ein Kommunikationsfenster, in welchem Ihr euer Statement verfassen können. Macht bitte Gebrauch davon!

Lüftelberg-Merchandise?

Heute wende ich mich mal mit einer Frage an euch: hättet ihr Interesse daran, bei entsprechendem Design euren Bezug zu Lüftelberg mit a) professionell bedruckten Kleidungsstücken (T-Shirt, Pulli)b) einem Aufkleber für Briefkasten, Fahrrad oder Weltraumrakete zum Ausdruck zu bringen? Viele große Städte, aber auch beschauliche Dörfer, haben ja etwas in dieser Richtung. Beispielsweise mit Ihrer „Skyline“, welche bei uns aber nur sehr bedingt darstellbar ist. Ich finde den Gedanken gut, möchte da nur nicht viel Zeit und Mühen reinstecken, wenn nachher niemand (außer mir) Interesse dran hat. Falls jemand Inspiration braucht: schaut mal bei euerer nächsten Wanderung durchs Dorf auf meinen Briefkasten am Haus. Oder schaut wenn ihr mich seht nach, ob ich gerade zufällig den roten Kapuzenpulli mit dem Entwurf drauf (Probeexemplar) trage. Ich freue mich auf Feedback!

Schönen Sonntag!

Ich wünsche euch allen ein schönes, erholsames Wochenende. Auch in diesen Tagen kann man schöne Momente genießen. So waren wir heute Nachmittag für zwei Stunden in der sehr leeren Rheinaue in Bonn und am dortigen Rheinufer. Frische Luft, Bewegung und Spaß mit den Lieben, alles coronakonform. Jetzt sind wir zurück in Lüftelberg und genießen warme Getränke. Passt auf euch auf und bleibt gesund!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Daniel Südhof

Theme von Anders NorénHoch ↑

Consent Management Platform von Real Cookie Banner