Daniel Südhof

Ortsvorsteher Lüftelberg

Seite 39 von 44

Planung für Neubaugebiet in Lüftelberg auf den Weg gebracht

Nach intensivem Austausch hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr heute einstimmig die Stadtverwaltung beauftragt, auf Basis des Entwurfes Nummer 3 weiter zu planen. Wir haben angeregt, Richtung Westen/Nordwesten ansteigende Geschosszahlen zu planen, um vielfältige Wohnmodelle zu ermöglichen, ohne den bisherigen Anwohnern zu hohe Gebäude an den Gartenzaun zu stellen.

Kiefer vom Totholz befreit

Manchmal sind es diese vermeintlich kleinen Anliegen, welche aber für die unmittelbar Betroffenen einen ganz anderen, größeren Stellenwert haben. Kürzlich wurde ich auf die Kiefer unterhalb des Busrondells angesprochen. Voller Totholz hängend, hatte diese eine große Last zu tragen. Im Winter wurden immer wieder Äste runter geweht. Oftmals nur in die Grünanlage, manchmal aber auch bis auf den Gehweg. Angesprochen durch zwei Anwohner am vergangenen Freitag, habe ich am Samstagmorgen eine Nachricht gen Rathaus abgesetzt. Montag kam direkt eine Antwort und heute war der Baubetriebshof vor Ort. Toll! Vielen Dank an die fleißigen städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch und vor allem im Namen der Anwohnerinnen und Anwohner! Es ist schön zu sehen, dass die Lüftelberger Anliegen aufgenommen und umgesetzt werden. Das linke Foto zeigt den Zustand vor der Maßnahme, das rechte Foto den nun aktuellen Zustand.

Coronaregeln auf dem Spielplatz

Bei Besuchen mit meiner Familie auf dem Spielplatz ist mir mehrfach aufgefallen, daß die Maskenpflicht lediglich in einem Fließtext-Aushang beschrieben war und vermutlich deswegen auch kaum beachtet wurde.Daraufhin habe ich der Stadtverwaltung vorgeschlagen, hier die blauen Symbole zu nutzen mit denen auch die Hauptstraße und der Neue Markt beschildert sind. So ist es klar erkennbar und führt nicht zu Missverständnissen oder Problemen. Vielen Dank und ausdrückliches Lob an die Verantwortlichen, dass auf meinen Impuls hin nun so schnell reagiert wurde!

Poststation für Lüftelberg?

Vor einiger Zeit habe ich von dem Pilotprojekt „Poststation“ gehört. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus einer Packstation und einem „Selbstbedienungscenter“ (für Briefmarken etc mit integriertem Briefkasten).Ich habe eine „Bewerbung“ für Lüftelberg geschrieben. Leider sind wir nicht einer der Pilotstandorte geworden. Leider gab es nichtmal eine offizielle Rückmeldung…Nun hoffe ich, dass das Pilotprojekt an den anderen Standorten erfolgreich verläuft und Lüftelberg dann vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt mit solch einer Station versorgt wird.

Notfallarmband verloren

Mich hat gerade eine Bitte um Mithilfe erreicht, welcher ich hier gerne hier nachkommen möchte: eine ältere Lüftelbergerin hat in den vergangenen Tagen in Lüftelberg ihr schwarzes Notfallarmband verloren. Hat es jemand gesehen und vielleicht sogar irgendwo abgegeben? Bitte haltet alle die Augen offen! Unsere Mitbürgerin ist auf dieses Armband dringend angewiesen. Hinweise bitte entweder an mich oder gerne auch direkt an Rebecca Simon.

Wintersonne

Wahnsinn! Vor einer Woche waren wir bei fast -10 Grad noch auf zugefrorenen Riesenpfützen in den Feldern schlittern. Heute sitzen wir bei fast 20Grad im Garten und genießen die Sonne, während das Mittagessen auf dem Grill liegt.Genießt den Tag, tankt Sonne und vor allem frohen Mut!

Aufkleber wieder verfügbar

So, es ist so weit: nachdem ich in den letzten Tagen leider schon 3x sagen musste „Sorry, Aufkleber sind erst wieder bestellt“ kann ich nun verkünden: sie sind wieder lieferbar.Diesmal sind alle drei (!) Varianten gleich groß und mein Einkaufspreis ist wie bei der ersten Lieferung auch schon euer Preis: 2,50€ je Stück.Aber Moment? 3 Varianten? Genau! Auf Nachfrage einer jungen Dame habe ich auch welche mit Glitzerhintergrund fertigen lassen. 20 Stück sind davon da. Auch hier gilt: Wer zuerst kommt malt zuerst.

Lüftelberg wieder beschildert

Was lange währt… Ende Oktober/Anfang November ist das Ortseingangsschild an der Nordstraße „verschwunden“ (ich frage mich manchmal, in wievielen Partykellern und Gartenhäuschen wohl Ortseingangsschilder hängen mögen….). Nun hängt der Ersatz! Wie ich aus der Verwaltung erfahren habe, wird tatsächlich jedes Schild einzeln bestellt, da man eigentlich davon ausgeht keine weiteren zu benötigen und eine Lagerhaltung zu aufwendig ist.Ich habe mich jedenfalls sehr darüber gefreut gerade zu sehen, dass wir wieder als Lüftelberg „erkennbar“ sind.

Alaaf!

Leev Jecke, dieses Jahr ist alles anders. Es ist nicht schön, aber was muss das muss. Was bleibt sind die all die schönen Erinnerungen ans letzte Jahr und die Vorfreude aufs nächste Jahr. Ich denke ja grundsätzlich positiv: „Nur noch ein Jahr…!“Dreimol vun Hätze: Lüftelberg Alaaf!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Daniel Südhof

Theme von Anders NorénHoch ↑

Consent Management Platform von Real Cookie Banner