Willi-Josef Wild hat mir den Glockenstuhl der Kirche St. Petrus gezeigt. Schaut selbst, auf welche Fragen ich dort gestoßen bin!
Autor: dsuedhof (Seite 14 von 43)

Der eine oder andere wird es gesehen haben: An der E-Bike-Station steht ein Rad. Dies gibt auch die App her. Allerdings verbunden mit dem Hinweis am unteren Rand, dass es sich um ein einzelnes Rad und keine Station handelt.
Diese scheint also noch nicht aktiv zu sein. Auf eine Rückmeldung des Betreibers wann dies geschehen wird, warte ich aktuell noch.
Manch einem ist es heute sicherlich schon aufgefallen: heute, am 5.5., wurde die E-Bike-Station aufgestellt. Ein Blick in die App zeigt, dass sie dort noch nicht aktiv ist. Aber ich gehe davon aus, das dies auch nicht mehr lange dauern wird.
Ich freue mich drauf und werde das System sicher auch nutzen.
Danke an alle, die dieses Projekt möglich gemacht und umgesetzt haben.



Dieses Mal hat mich der Theaterverein zu sich und seinen Proben eingeladen. Uwe Kolbitz, Natie Wiehlpütz, Willi-Josef Wild und die diesjährige Hauptdarstellerin, Nadja Schänzer, haben mir einiges über ihren Verein und die Festspielwoche 2023 erzählt.
Schaut gerne rein und ganz wichtig: Schaut euch das Stück an! Es gibt noch einiges über unser schönes Dorf und seine Namensgeberin Lüfthildis zu erfahren.
Ich freue mich drauf!

Vor einiger Zeit bereits hat sich Belinda, Schülerin einer 11. Klasse und hier in Lüftelberg wohnend, an mich gewendet. Thema: ÖPNV und vor allem dessen Optimierung in Richtung Lüftelberg.
Dabei hatte sie nicht nur eine Forderung, sondern auch ganz viele Ideen und sogar konkrete Lösungsvorschläge.
Da war es nur konsequent, heute gemeinsam die Bürgerwerkstatt zum Mobilitätskonzept zu besuchen.
Beeindruckend, wie gut vorbereitet Belinda war und wie toll sie vorgetragen hat.
So hat es Lüftelberg mehrfach geschafft auf die Pin-Karten zu kommen, deren Inhalte nun in die weiteren Konzept-Schritte der Ingenieurbüros einfließen.
Danke Belinda!


Im Jahr 2022 kam es unter der Kottenforststraße im Bereich des Bahnübergangs zu einem massiven Rohrbruch in der Trinkwassertransportleitung.
Zur langfristigen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung im Bereich der Siedlung am Bahnhof Kottenforst sollen nun die Transportleitung auf rund 330m Länge sowie 13 Hausanschlüsse erneuert werden. Die aktuellen Vorabplanungen kommen auf eine Kostenschätzung von 271.000€.
Der Stadtwerkeausschuss hat in seiner Sitzung am 2. Mai die Fortführung der Planungen einstimmig beschlossen.

Zur Erinnerung: Eine Birke einfach aus dem Wald zu holen ist strafbar. Auch in der Mainacht.
Aber es gibt eine Lösung: Den Maibaum-Verkauf des SAJ Lüftelberg.
So kommt man an einen legalen Maibaum und unterstützt gleichzeitig die Kinder- und Jugendarbeit des SAJ.

Zur Erinnerung: heute, Samstag 8.4., färbt der SAJ Lüftelberg mit Kindern ab 5 Jahren im Pfarrheim Ostereier!
Danke, lieber SAJ!

