Ein spannendes Jahr 2024 geht in wenigen Stunden zuende.
Auch wenn das Jahr uns alle vor große Herausforderungen gestellt hat möchte ich behaupten, dass wir im Dorf viele schöne Momente erlebt und Gemeinschaft gelebt haben. Dafür danke ich Euch und Ihnen allen von Herzen!
Was die weite Welt betrifft, stehen wir auch 2025 sicher vor großen Herausforderungen. Aber hier bei uns vor Ort haben wir es selbst in der Hand, auch das Jahr 2025 wieder zu einem guten und schönen Jahr zu machen. Ich lade alle Menschen im Dorf und darüber hinaus dazu ein, sich daran zu beteiligen. Hier in Lüftelberg stehen wir zusammen, arbeiten und feiern gemeinsam. Das ist unsere Stärke, das zeichnet uns aus. Lasst uns gemeinsam weiter machen. Ich freue ich drauf!
Ich wünsche allen Lüftelbergerinnen und Lüftelbergern fröhliche Weihnachten! Genießt die Zeit im Kreis lieber Menschen, kommt etwas zur Ruhe und genießt die Zeit.
Ich wünsche allen einen schönen 4. Advent!
Das Weihnachtsfest rückt nun immer näher, die Kinder freuen sich und auch bei uns Erwachsenen macht sich spätestens jetzt die Weihnachtsstimmung breit.
Soeben erreichte mich die Bitte, die beigefügten Infos & Anmeldung für die Sternsinger-Aktion 2025 zu teilen.
Gerne unterstütze ich diese Aktion. Als Kind und Jugendlicher war ich selbst oft genug am 6.1. mit dem hölzernen Stern und der Sammelbüchse in den Straßen unterwegs. Allen Beteiligten viel Erfolg!
Heute Abend war ich wieder beim „lebendigen Adventskalender“. Dieses Mal lud der Gesangverein in die Kirche St. Petrus. Schön war es bei Euch!
Zum Abschied wurde gemeinsam „Kutt jot heim“ gesungen. So ein schönes Lied!
Danke an Tanja und Mechthild, die den lebendigen Adventskalender planen sowie alle die einen Abend ausrichten. Wichtig sind aber auch all die Besucherinnen und Besucher, welche jeden der Abende zu einem schönen Erlebnis machen. So geht Gemeinschaft und gemeinsame weihnachtliche Vorfreude.
Unsere Bezirksbeamtin, Frau Sahli, hat heute ihren letzten Tag in Uniform. Grund genug, den Abbau am Weihnachtsmarkt kurz zu unterbrechen und Danke zu sagen. Danke für die gute Zusammenarbeit bei Problemen, aber auch für die tolle Begleitung beim Karnevalszug und zu Sankt Martin.
Rebecca Simon, Vorsitzende des LKC und im Sankt Martins-Ausschuss aktiv, und ich haben ihr daher Blümchen, Schokolade und eine mit unserem „Goldpreis-Aufkleber“ versehene Flasche Sekt mit in die Pensionierung gegeben.
Danke, liebe Steffi, für die gute Zusammenarbeit. Auch zukünftig wirst Du im Dorf immer willkommen sein.
Ich wünsche Euch allen einen schönen 3. Advent.
Diesen werde ich, wie den gestrigen Samstag, auf unserem schönen Weihnachtsmarkt auf dem Bergerhof verbringen. Von 12 bis 18Uhr ist dieser heute wieder geöffnet.
Heute habe ich meinen letzten Quartalsflyer für 2024 verteilt. Es fehlen nur noch ganz wenige Haushalte, die ich aber auch in den kommenden Tagen noch versorge.
Viel Spaß beim Durchstöbern. Und ganz wichtig: wir sehen uns am Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt, oder?
Herzlichen Dank an Rebecca Simon, die mich heute beim Verteilen unterstützt hat. Schon oft habe ich angebotene Hilfe diesbezüglich dankbar und freundlich abgelehnt. Denn oft entsteht ein ganz toller Austausch, wenn man die Menschen des Dorfes trifft. Daher verteile ich im Normalfall selbst.
Nur dieses Mal gab es leider ein technisches Problem beim Druck, was die erste Lieferung aus der letzten Woche unbrauchbar machte.
Die Ersatzlieferung kam aber erst gestern bei mir an. Und da im Flyer der Weihnachtsmarkt beworben wird, muss der natürlich vorm Wochenende in die Briefkästen. Daher nochmal: Danke liebe Rebecca 👍